moveo-logo-final-rgb-white-noclaim

Bewegungsmangel ausgleichen: Der Moveo fördert Durchblutung und Muskelkraft – Ideal bei Rückenschmerzen

22. März 2025 | Gesundheit

Bewegungsmangel ausgleichen: Der Moveo fördert Durchblutung und Muskelkraft – Ideal bei Rückenschmerzen

Was sind die besonderen Merkmale des Moveos?

Heinz Sitter: Neben der muskulären Stimulation, wissen, wir, dass der Moveo auch das Nervensystem – insbesondere den Parasymphatikus – aktiviert! Dies hat zur Folge, dass die Durchblutung bis in die Haargefäße möglich ist. Diese hilft vor allem alten Menschen, die nicht mehr in der Lage sind ausreichende, natürliche Bewegungen durchzuführen und ofmals unter Durchblutungsstörungen leiden.

Bewegungsmangel ausgleichen: Der Moveo fördert Durchblutung und Muskelkraft – Ideal bei Rückenschmerzen

In der Ganzkörperanwendung mit den gestützten Armen auf den Oberschenkeln hat man alle drei Muskelketten in Aktion: sprich die „Beinkette“ der unteren Extremität, über den Schultergürtel die „Armkette“ und am Rücken, die tiefliegende autochtone Muskulatur an der Wirbelsäule.Vor allem ältere Menschen – auch Patienten, die unter Gebrechlichkeit, Sehschwäche, Hörschwäche oder schwacher Muskulatur leiden; sturzgefährdet sind und sich nur unzureichend bewegen können, werden durch die Anwendung des Moveos agiler und stabiler. Dadurch können sie den Alltag wesentlich besser meistern und gewinnen Lebensqualität!

Könnte daher eine intensive Anwendung mit dem Moveo eine Vorbeugung gegen Sarkopenie (Altersbedingter Muskelschwund) erreicht werden?

Heinz Sitter: Auf jeden Fall ist es eine unterstützende begleitende und dadurch positive Unterstützung, überhaupt keine Frage.

Mag. Heinz Sitter - Miterfinder des Moveos

Herr Mag. Sitter Sie sind der Miterfinder des MOVEOS (und des Wobblers), was hat Sie dazu bewegt, dieses gesundheitsfördernde Gerät zu entwickeln?

Heinz Sitter: Der Moveo ist aus unserer Arbeit mit Menschen mit Wirbelsäulenproblemen entstanden. Viele Menschen „leiden“ heute unter Bewegungsmangel, wobei Menschen mit Wirbelsäulenproblemen oftmals noch mehr eingeschränkter sind. Laut Empfehlung der WHO sollten wir täglich fünf bis sechs Kilometer gehen – für viele Menschen, insbesondere Alte und Kranke ist das kaum machbar. Daraus ist die Idee entstanden – ein Gerät zu konstruieren, welches die natürliche Gehbewegung imitiert und damit „Gehen im Sitzen“ möglich wird.

Ist der Moveo so konstruiert worden, wie Sie es sich vorgestellt haben und hilft er den Menschen?

Heinz Sitter: Selbstverständlich – wir waren ja in den gesamten Entwicklungsprozess eingebunden, sonst hätten wir mit Franz Petschnig bzw. dem Bärenbike-Team dieses Projekt nicht umgesetzt! Der Moveo deckt von der Bewegung ziemlich alles ab was sein Vorgänger der Wobbler auch gemacht hat. Der Moveo ist sehr zuverlässig, wir haben ihn auch in unseren Therapiezentren, mit bis zu rund 100 Anwendungen pro Tag im Einsatz; dies bereits seit mehr als einem Jahr.

Sie haben drei Rückeninstitute in Kärnten in denen Sie den Moveo täglich einsetzen, wie unterstützt das Gerät sie bei der Arbeit?

Heinz Sitter: Der Moveo ist ein wichtiger Teil im Rahmen unserer Anwendung. Wir haben eine spezielle Form der Trainingstherapie entwickelt, wo wir einerseits die tiefliegenden Muskeln der Wirbelsäule kräftigen und andererseits mit dem Moveo die Regeneration einleiten bzw. die Durchblutung steigern!

Moveo Empfohlen von SportwissenschaftlerInnen

Herr Bacher, der über 80 Jahre jung ist, hat mit dem Moveo bereits fünf Millionen Schritte innerhalb eines Jahres absolviert. Wie sehen Sie diese „Leistung“ aus der Sicht eines Sportwissenschaftler, der Sie ja auch sind?

Heinz Sitter: Ja, unglaublich! Der Moveo muss Herrn Bacher wirklich guttun, ansonsten würde er es nicht in diesem Umfang machen. Ich selbst hatte einen schweren Verkehrsunfall, auch ich verwende den Moveo, mehrmals täglich zu therapeutischen Zwecken.

Wie sieht die Anwendung eines gesunden Menschen mit dem Moveo aus?

Heinz Sitter: Es hängt ganz davon ab, in welcher Form das Gerät zum Einsatz kommt. Im Spitzensport ist Regeneration mindestens so wichtig wie das Training selbst. Wenn man heute im Profibereich erfolgreich sein möchte, muss man danach trachten, dass sowohl Organismus und Psyche nach Belastung im Training und Wettkampf möglichst schnell wieder regenerieren. Dabei ist der Moveo ganz klar eine wirkungsvolle unterstützende Hilfe.

Dies gilt natürlich auch für alle ambitionierten Hobbysportler, oder?

Heinz Sitter: Viele „Moveo-Kunden“ bestätigen, dass sie nach einer sportlichen Anstrengung den Moveo anwenden und extrem rasch regenerieren.

Gibt es dazu Studien?

Heinz Sitter: Ja, an der Sportuniversität in Graz und am Olympiastützpunkt Innsbruck wurden wissenschaftliche Untersuchungen bzw. wissenschaftliche Studien durchgeführt, dabei wurde festgestellt, dass die Regeneration deutlich beschleunigt wird!